Globaler Kautschukverbrauch steigt stetig an

Laut kürzlich von der International Rubber Research Group (IRSG) veröffentlichten Statistiken ist der weltweite Kautschukverbrauch in den letzten Jahren stetig gestiegen. Im Jahr 2017 erreichte der weltweite Kautschukverbrauch 28,277 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 3,0 % gegenüber dem Vorjahr (siehe unten). Davon entfielen 30 % auf China, womit China drei Jahre in Folge den ersten Platz im weltweiten Kautschukverbrauch belegte. Der Kautschukverbrauch in aufstrebenden asiatischen Regionen wie Indien, Thailand und Vietnam zeigte ebenfalls einen stetigen Wachstumstrend und trieb gemeinsam mit China das Wachstum des weltweiten Kautschukverbrauchs an. Statistische Daten zeigen, dass Chinas Kautschukverbrauch in diesem Jahr 9,432 Millionen Tonnen betrug, was einem Anstieg von 2,9 % entspricht. Nach einem Anstieg von 3,0 % gegenüber dem Vorjahr 2016 setzte es das starke Wachstum fort und übertraf die Leistung zwei Jahre in Folge. Berichten zufolge hat sich die Produktion von Limousinen und Nutzfahrzeugen in Chinas heimischer Automobilindustrie stetig entwickelt und damit das Wachstum des Kautschukverbrauchs vorangetrieben. Die USA, die auf dem zweiten Platz liegen, verbrauchten 2,843 Millionen Tonnen Kautschuk, was im Wesentlichen dem gleichen Wert entspricht. Im Jahr 2013 sank der Kautschukverbrauch in den USA auf 2,6 Millionen Tonnen, begann jedoch ab 2014 zu steigen, was die Erholung der US-Wirtschaft widerspiegelt.

Indien, das an dritter Stelle liegt, verbraucht 1,679 Millionen Tonnen Kautschuk, was einem Anstieg von 3,5 % entspricht. In den letzten Jahren ist der indische Automobilmarkt rasant gewachsen, und es wird erwartet, dass die Neuwagenverkäufe bis 2020 die Japans übertreffen werden. Indiens wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Vergleich zu den Schwellenländern positiv entwickelt, und der Kautschukverbrauch wächst entsprechend weiter.

Japan, das auf Platz vier liegt, verbraucht 1,556 Millionen Tonnen Kautschuk, was einem leichten Anstieg von 0,8 % entspricht. In den letzten Jahren verzeichnete der japanische Kautschukverbrauch einen kontinuierlichen Abwärtstrend. 2017 übertraf die Marktnachfrage nach Gummischläuchen für Kraftfahrzeuge, Baumaschinen und Hochdruckschläuchen für Werkzeugmaschinen, angeführt von Autoreifen, jedoch nach mehreren Jahren wieder den Vorjahreswert. Es ist jedoch schwer vorherzusagen, ob der japanische Kautschukverbrauch dadurch deutlich steigen kann.

Thailand, das auf Platz fünf liegt, verbraucht 1,275 Millionen Tonnen Kautschuk, was einem Anstieg von 10,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Als globaler Produktionsstandort in Asien beschleunigt Thailand die Entwicklung der Fahrzeug- und Teilehersteller. Daher wird erwartet, dass der thailändische Kautschukverbrauch weiter steigt.

Demnach macht der Kautschukverbrauch der Top-5-Regionen etwa 60 % des weltweiten Kautschukverbrauchs aus.

Vietnam, das 2016 noch auf Platz 12 lag, verzeichnete unter den 15 Regionen mit dem höchsten Kautschukverbrauch die höchste Wachstumsrate mit einem Anstieg von 20,5 % im Jahr 2017. Berichten zufolge hat Vietnam mit seinen billigen Arbeitskräften Elektronikhersteller wie Japan und Südkorea zu Investitionen und Fabrikgründungen angezogen. Vietnam ist als neuer Produktionsstandort in der ASEAN-Region attraktiv, und auch in Zukunft wird mit einem Wachstum des Kautschukverbrauchs gerechnet.

In Südostasien liegt Indonesien mit 971.800 Tonnen Kautschukverbrauch an sechster Stelle, was einem Anstieg von 5,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Malaysia belegt mit 890.300 Tonnen den achten Platz, was einem Anstieg von 6,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum des Kautschukverbrauchs ist hauptsächlich auf die Nachfrage nach Automobil- und Motorradreifen sowie nach Autoreifen zurückzuführen.

(Quelle: China Rubber Network, Autor: Wang Yingbin)

Kontakt aufnehmen

Senden Sie Ihre Nachricht